Entdecke die zahlreichen Vorteile von Pilates
Flexibilität
Pilates umfasst gezielte Dehnübungen, die die Flexibilität verbessern und den Bewegungsradius erweitern. Eine gesteigerte Beweglichkeit hilft, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen vorzubeugen und ermöglicht eine freiere, leichtere Bewegung. Dadurch wird das Risiko einer schlechten Körperhaltung, bedingt durch eingeschränkte Mobilität und kompensatorisches Verhalten, reduziert.
Kraft
Pilates fokussiert gezielt auf die Kräftigung der Rumpfmuskulatur – insbesondere Bauchmuskeln, unterer Rücken und Beckenboden. Eine kräftige Rumpfmuskulatur stabilisiert die Wirbelsäule, verbessert die Körperhaltung und reduziert Fehlhaltungen. Dies sorgt für mehr Stabilität und eine bessere Körperausrichtung.
Balance
Pilates aktiviert sowohl die grossen als auch die kleinen Muskelgruppen und tragen damit zu einem ausgeglichenen Muskelverhältnis bei. Dieses ausgewogene Muskelgleichgewicht ist entscheidend, um Fehlhaltungen vorzubeugen, die durch muskuläre Dysbalancen entstehen können. Indem alle Muskeln – unabhängig von ihrer Grösse – gleichmässig trainiert werden, unterstützt Pilates eine gesunde Körperhaltung und fördert die funktionale Stabilität im Alltag.
Toning
Pilates kombiniert dynamisches Dehnen mit gezielter Muskeldehnung innerhalb der Übungen. Dieser ganzheitliche Ansatz fördert nicht nur die Flexibilität, sondern unterstützt auch den Aufbau eines schlanken, definierten Muskelbilds – ohne voluminöse Muskelberge. Durch die kontrollierten, fliessenden Bewegungen werden die Muskeln gleichzeitig gestärkt und gedehnt, was zu einer geschmeidigen und straffen Körperform führt.
Körperhaltung
Pilatesübungen bestehen aus präzisen und kontrollierten Bewegungsabläufen, die gezielt darauf ausgerichtet sind, die Wirbelsäule optimal zu positionieren und auszurichten. Dieses bewusste Training fördert ein tiefes Körperbewusstsein, das bei regelmässiger Praxis über die Trainingsstunden hinaus wirkt. Durch die verbesserte Ausrichtung der Wirbelsäule wird nicht nur die Haltung während der Übungen verbessert, sondern auch im täglichen Leben eine aufrechtere und gesündere Körperhaltung gefördert.
Konzentration
Pilates fördert die bewusste Verbindung zwischen Geist und Körper, indem es die Aufmerksamkeit auf die präzise Ausführung der Bewegungen, die richtige Körperhaltung und den gezielten Muskeleinsatz lenkt. Dieses gesteigerte Körperbewusstsein erfordert Konzentration und Achtsamkeit, stärkt die mentale Präsenz und verbessert die körperliche Kontrolle. Die bewusste Verbindung von Atmung und Bewegung unterstützt eine harmonische Balance, die sich positiv auf Wohlbefinden und Stressabbau auswirkt.
Joseph Pilates
Joseph Pilates wurde 1883 in Münchengladbach, einer Stadt in der Nähe von Düsseldorf, Deutschland, geboren und war ein Fitnesstrainer. Als Kind litt er an Asthma, Rachitis und rheumatischem Fieber. Um seine eigenen Beschwerden zu lindern, begann er schon in jungen Jahren, seinen Körper zu stärken und beschäftigte sich intensiv mit Kinesiologie. Neben Gymnastik, Bodybuilding und Skifahren las er auch viel über Trainingsmethoden wie Yoga und Meditation.
Joseph Pilates entwickelte daraufhin ein hocheffektives, ganzheitliches Trainingssystem, um die Muskeln zu straffen und zu entspannen und sie flexibler zu machen. Im Alter von 19 Jahren nahm Pilates seine Fitnessfähigkeiten mit auf die Strasse und reiste nach London, wo er als Zirkusartist und Profiboxer arbeitete.
Während des Ersten Weltkriegs unterrichtete er Soldaten in Selbstverteidigung. Im Internierungslager entwickelte er ein Widerstandstrainingsgerät aus Bettfedern und begann, seine Mitgefangenen zu trainieren, um ihnen bei der Bewältigung der Grippeepidemie und kriegsbedingter Krankheiten zu helfen. Nach dem Krieg kehrte er für kurze Zeit nach Deutschland zurück, wo er als Sportlehrer bei der Hamburger Militärpolizei arbeitete. Im Jahr 1925 beschloss er, in die USA auszuwandern und lernte auf einem Passagierschiff seine zukünftige Frau Clara kennen. Zusammen mit ihr eröffnete er ein Studio in New York. Ihre CONTROLOGY-Methode wurde bei Tänzern, Sportlern und der breiten Öffentlichkeit beliebt. CONTROLOGY (später ‚Pilates‘) konzentrierte sich auf die Stärkung der Körpermitte, die Ausrichtung der Wirbelsäule und die bewusste Atmung.
Joseph Pilates starb am 9. Oktober 1967 im Alter von 83 Jahren. Trotz seines relativ bescheidenen Erfolgs zu Lebzeiten erlangte die Pilates-Methode in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts grosse Popularität und wurde zu einer weit verbreiteten Form des Trainings und der Rehabilitation auf der ganzen Welt. Heute praktizieren viele Berühmtheiten Pilates. Schauspielerinnen wie Gwyneth Paltrow und Kate Hudson, Musikikonen wie Madonna und Fussballer wie Ronaldo und David Beckham. Auch immer mehr Männer begeistern sich für diese anspruchsvolle körperliche Betätigung. Nach den Anfängen der Pilates-Methode vor über 100 Jahren ist das kaum verwunderlich. Männer waren die erste Zielgruppe. Jede einzelne Pilates-Übung erfordert körperlich präzise Arbeit. Die Körperkonturen werden geformt und gestrafft. Die Konzentration auf die zentrierte Ausführung der Übungen stärkt langfristig unser Körperbewusstsein. Bewusstes Atmen und harmonische Bewegungen haben eine beruhigende und entspannende Wirkung.